Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu.

Karl Kraus

Worauf warte ich eigentlich? Bin ich mir selbst ein guter Freund? Lebe ich meine Träume – stehe ich überhaupt zu meinen Träumen? Habe ich Ziele? Oder alle Erwartungen so runtergeschraubt, das „nichts passieren kann“ … und auch tatsächlich nichts mehr passiert? Lebe ich im Hier und Jetzt? Sage ich, was ich fühle, wenn es darauf ankommt, oder weiß ich gar nicht, dass und was ich fühle?

Angst vor Bewertung hält uns oft vom Schritt auf neue Wege ab. In den Workshops geht es darum, die anerzogene Leistungserwartung loszulassen, alte Muster zu durchbrechen und neue Erfahrungen zu machen, auf den Prozess und die innere Weisheit zu vertrauen. Das nennen wir Kreativtherapie. Wir lernen uns anders kennen, mit spielerischem Ernst, nach dem Motto: „Es gibt kein richtig oder falsch, aber viele Variationen.“

Wir reden, schreiben, singen, tanzen, malen, öffnen unsere Sinne, meditieren, philosophieren, träumen und genießen Momente der Achtsamkeit! Im Gruppenprozess sind Übergänge zwischen Selbsterfahrung und Therapie fließend. Wir trauen uns gerade so viel, wie für uns stimmig ist, und erfahren, wie wir dem Leben mehr vertrauen können. Die gemeinsame „Arbeit“ in der Gruppe senkt unser Stresslevel, erschließt neue Lebensqualität und beugt dem Burnout vor.

Weitere Infos im Beitrag zur Gruppentherapie.