Liebe Leserin, lieber Leser, in meinem Blog beschäftige ich mich (in der Regel etwa zweiwöchentlich) mit Themen aus Psychologie und Philosophie, im Ausnahmefall auch einmal mit Politik. Bei den älteren Texten zur Naturheilkunde gibt es einige, die mehr pragmatisch und mit Tipps bestückt sind, andere sind eher grundsätzlich-theoretischer Natur. Meist ergibt sich das schon aus dem Stichwort. Einen alphabetischen Überblick über die bisherigen Blog-Beiträge finden Sie hier: https://wastutdirgut.de/von-a-bis-z/ Viel Freude beim Lesen!
B wie Brot
Erinnern Sie sich noch daran, dass einige Zeit lang keine Hefe mehr zu bekommen war? Zu den positiven Nebeneffekten der Corona-Krise bzw. des Lockdowns zählt vielleicht auch, dass in dieser Zeit sich überraschend viele Menschen dafür interessiert haben, wie „das“ Grundnahrungsmittel der Deutschen hergestellt wird – und ob sie es…
S wie Salz
Schon die übliche Kost mit stark salzhaltigen Produkten wie Brot, Käse, Fleisch und Wurst, aber auch Fisch- und Gemüsekonserven sowie den immer öfter konsumierten Fertiggerichten sorgt dafür, dass wir weit mehr als genug vom „weißen Gold“ bekommen. Und wer sich daran gewöhnt hat, dem schmeckt es anders eben fade. Ich…
M wie Medizin
Diagnose, Prognose, Therapie – die Medizin schafft Voraussetzungen, damit Patienten heilen können. Dafür muss auch die Selbstheilung aktiviert werden. Die Naturheilkunde beruft sich hier gerne auf Paracelsus: „Der Arzt verbindet nur deine Wunden, dein innerer Arzt aber wird dich gesunden.“ Allerdings benötigt auch die Hochschulmedizin für Erfolge die aktive Teilhabe…
T wie Trinken
Vom Flüssigkeitsmangel können Kinder erhöhte Temperatur bekommen – und hochbetagte Senioren benehmen sich so „wirr“, dass sie gar nicht selten fälschlicherweise die Diagnose „beginnende Demenz“ gestellt bekommen. Auch zwischen Kindheit und Alter gibt es zweifellos viele Menschen, die zu wenig trinken. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir alle trinken müssten…
E wie Erkenntnistheorie
Der folgende Beitrag ist der vorläufig „theoretischste“ in diesem Blog. Falls Sie mehr an praktischen Fragen der ganzheitlichen Therapie interessiert sind, empfehle ich Ihnen, im Alphabet der Reflexionen oder in der Rubrik Gesundheitsratgeber zu stöbern. Außerdem möchte ich frühstmöglich darauf hinweisen, dass ich zu den folgenden Überlegungen motiviert und inspiriert…
F wie Fieber
Fieber kann ein Symptom vieler, auch schwerwiegender Erkrankungen sein. Allerdings ist es selbst keine Krankheit, sondern im Gegenteil Teil der Heilreaktion. Daher sollten wir mit fiebersenkenden Maßnahmen eher zurückhaltend sein. Dieses Dauer(streit)thema wurde unlängst im Zusammenhang mit Covid-19 wieder einmal heftig diskutiert (dazu am Ende des Beitrags etwas mehr). In…
N wie Namaste
In Yogakreisen ein sehr beliebter Gruß, der aus der hinduistischen Kultur stammt. Bei der dazu gehörenden typischen Geste werden die Handinnenflächen meist vor dem Herzen zusammengeführt. Im Sanskrit (Alt-Indischen) bedeutet Namaste wörtlich „ich verbeuge mich vor Dir“ oder „Verbeugung zu Dir“. Dahinter steht eine Philosophie, die dem Gruß eine tiefere…
Q wie Quatsch
Eigentlich wollte ich unter „Q“ etwas über Qigong schreiben (und das kommt sicher noch dran, hier nur der Hinweis auf die neuen Qigong-Kurse von Inez Wagner). Aber ein Blog-Beitrag wird eben nicht selten von aktuellen Ereignissen „provoziert“. Eigentlich habe ich mir die Zeitungslektüre schon fast abgewöhnt: Was sogenannte Qualitätsmedien im…
L wie Lebenskraft
Leider haben anschauliche Begriffe wie „Lebenskraft“ (und viele andere) in der modernen Medizin keinen Platz mehr. Das ist vor dem Hintergrund der Medizin als Teil der Naturwissenschaft verständlich, aber nichtsdestoweniger betrüblich für die Praxis (die ja nur zu gewissen, häufig überschätzten Teilen tatsächlich auf Wissenschaft beruht). Wenn jemand vor Lebenskraft…
O wie Obst
Zugegeben, ich habe persönlich ein sehr spezielles Verhältnis zum Obst: Viele Früchte rühre ich von klein auf nicht an – weil ich sie nicht mag. Was auf „beere“ endet, das hat sehr gute Chancen, in meinem Einkaufskorb zu landen, Orangen und Ananas liebe ich (obwohl man damit in puncto Unverträglichkeit…