Liebe Leserin, lieber Leser, in meinem Blog beschäftige ich mich (in der Regel etwa zweiwöchentlich) mit Themen aus Psychologie und Philosophie, im Ausnahmefall auch einmal mit Politik. Bei den älteren Texten zur Naturheilkunde gibt es einige, die mehr pragmatisch und mit Tipps bestückt sind, andere sind eher grundsätzlich-theoretischer Natur. Meist ergibt sich das schon aus dem Stichwort. Einen alphabetischen Überblick über die bisherigen Blog-Beiträge finden Sie hier: https://wastutdirgut.de/von-a-bis-z/ Viel Freude beim Lesen!
N wie Neugier
„Du sollst nicht so neugierig sein!“ Vielleicht kennen Sie das. Oder regionale Varianten wie: „Wunderfitz macht Nase spitz.“ Der Neugier eilt ein schlechter Ruf voraus und hinterher, denn wie kann eine Art von „Gier“ überhaupt legitim oder gar gesund sein? Dabei ist sie in der Psychotherapie sehr wichtig. Schließlich bedeutet…
S wie Seelsorge
Jede echte Lebenskrise hat spirituelle Aspekte und Dimensionen: Wer bin ich? Was ist der Sinn der Krise? Worin besteht mein Lebenssinn? Manchmal können sich aus dem Einüben einer spirituellen Haltung oder aus spirituellen Erfahrungen (der Entrücktheit, der Verbundenheit, des All-eins-sein) wesentliche Impulse zur Heilung ergeben. Die Ergänzung der Psychotherapie um…
D wie Depression
Die Depression ist so etwas wie eine Allerweltsdiagnose, was nicht heißen soll, dass sie zu oft gestellt wird. Nur verrät sie in der Regel nicht viel über den Betroffenen. Beispielsweise kommen 90 Prozent oder mehr Patient*innen einer durchschnittlichen Psychosomatischen Klinik mit der Diagnose „mittelgradige Depression“ (oder mittelgradige depressive Episode) an,…
M wie Mut
Was macht Mut so interessant? Sein Verhältnis zur Angst. Im Alltagsbewusstsein hält sich hartnäckig der Glaube, Mut sei das Gegenteil von Angst und wenn man es schafft, irgendwie mutiger zu werden oder gar sich zu Heldentaten aufzuschwingen, verschwinden die Ängste. Und dahinter steckt der Glaubenssatz, dass ein solches Leben mit…
H wie Hund (oder Mira)
Als ich drei Jahre alt war, hat sich ein Schäferhund so kräftig in mein linkes Bein verbissen, dass ich im Krankenhaus landete. Narben habe ich bis heute. Mein distanziertes Verhältnis zu Hunden hielt rund 50 Jahre. Dabei ist es wie beim Menschen: Jeder Hund ist anders. Und es ist nie…
A wie Achtsamkeit
Es ist ein Wunder, dass ich darüber noch nicht geschrieben habe. Ich weiß warum: Das Thema ist so groß – und es wird am Anfang meines Blog-Alphabets stehen, es sei denn ich würde mal über Abba oder über Aachen schreiben. Mit Wundern fängt sie an, die Achtsamkeit. Vor 45 Jahren…
E wie Ernährung(sphilosophie)
Gesunde Ernährung kostet viel Geld. Ich halte dies, etwas verkürzt formuliert, für ein Argument von Menschen, die es noch nicht ausprobiert haben. Was daran stimmt: Mensch muss es sich schon wert sein, Geld für gesunde Lebensmittel auszugeben, denn billiger als gesund geht immer. Zwei andere Argumente sprechen dagegen eher aus…
M wie Meditation
Als ich vor 30 Jahren, um meine Perspektiven als Journalist zu verbessern, ein Zeitungsvolontariat in Frankfurt (Oder) absolvierte, stellten sich recht bald mehr oder weniger beängstigende Symptome ein, u.a. Juckreiz und häufiger Durchfall. Ich war einigermaßen verzweifelt darüber, da ich mich zu der Zeit schon zwei Jahre ziemlich gesund ernährte…
B wie Bekömmlichkeit
Der Begriff „Vollwerternährung“ hat im Laufe der Zeit erstaunliche Umdeutungen erfahren. Den Charakter eines Kompasses, den er früher für viele gesundheitsbewusste Verbraucher bot, hat er unterwegs weitgehend verloren. Das hat viele Gründe: Der Mensch ist bequem, die Lebensmittelindustrie mächtig, auch Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren von der Verwirrung in Ernährungsfragen, Verlage,…
E wie Ethikrat (Teil I)
Falls Sie diesen ausführlichen zweiteiligen Beitrag lieber als PDF lesen möchten, können Sie dies hier kostenlos downloaden: Corona-Impfpflicht: Das Verschwinden der Ethik Teil 1: Was der Ethikrat mit Ethik zu tun hat und wie er sich dabei bis zur Corona-Impfpflicht durchgeschlagen hat Der 15. März ist Stichtag für die einrichtungsbezogene…